Deichrückverlegung an der Salzach bei Fridolfing im Landkreis Traunstein

Inhalt des Vorhabens war der Bau eines neuen rückverlegten Deiches an der westlichen Auwaldgrenze einschließlich der erforderlichen Verbesserungen der deichbegleitenden Wege und Zufahrten für die Deichverteidigung und Deichunterhaltung.

Übersichtslageplan Bild vergrössern Übersichtslageplan

Mit der ausgeführten Deichrückverlegung wurde der Hochwasserschutz für den Ortsbereich von Fridolfing und Teile der Stadt Tittmoning erhalten, das Salzachvorland reaktiviert sowie eine Neubegründung von Auen und eine gezielte Auwald- und Auenbewirtschaftung ermöglicht. Außerdem wurde mit der Reaktivierung von Retentionsraum ein weiterer Beitrag zum vorbeugenden Hochwasserschutz geleistet. Da der Deich in den Jahren 1912 bis 1920 in der damals üblichen Bauweise errichtet wurde, ist alleine schon aus erdbautechnischen und erdbaustatischen Gründen eine Sanierung des gesamten Deichkörpers unumgänglich gewesen. Das Pfingsthochwassers 1999 und das Augusthochwasser 2002 stauten den Fridolfinger Deich kurz aufeinander folgend ein. In Folge dieser zweimaligen hohen hydraulischen Belastung des Stützkörpers wurde ein Neubau für den noch nicht sanierten Deichabschnitt Flusskilometer 34,400 bis 39,200 notwendig.

Während des August-Hochwassers 2002 wurde der bisherige Deich fast vollständig eingestaut Bild vergrössern Während des August-Hochwassers 2002 wurde der bisherige Deich fast vollständig eingestaut

Die Dringlichkeit des Deichneubaues ergab sich insbesondere aus den Auswirkungen des August-Hochwassers 2002. Nach diesem Hochwasser wurden einige besorgniserregende Schadstellen in dem noch nicht sanierten Deichabschnitt festgestellt. Feinsand wurde aus dem Deichkörper gespült, die landseitige Böschung rutschte ab und der Deich drohte zu brechen. Die Notwendigkeit einer Verbesserung der bestehenden Verhältnisse trat eindrucksvoll zutage. Abgestimmt auf das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens „Sanierung Untere Salzach“ sowie gemäß den gesetzlichen und normativen Vorgaben wurde daher in den Jahren 2002 bis 2004 ein Bauentwurf erstellt. Daran schloss sich das Genehmigungsverfahren an. Der Baubeginn war im Jahr 2009 und die offizielle Einweihung fand im Mai 2012 statt.

Folgende Maßnahmen sollten durch das Vorhaben erreicht werden:

  • Herstellung eines HQ100 Schutzes für Siedlungsbereiche
  • Bau von Deichverteidigungswegen und deren Anbindung an das öffentlichen Wegenetz
  • Schaffung bzw. Reaktivierung von Rückhalteräumen durch:
    • Deichrückverlegung
    • Gezielte Auwald- und Auenbewirtschaftung
    • Neubegründung von Auen