Trinkwasservorräte sichern, vor Hochwasser schützen, Gewässer vor Gefahren bewahren, Bäche und Flüsse pflegen und entwickeln
Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tier und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu schützen - dies sind die Aufgaben der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung und Ihres Wasserwirtschaftsamtes.
Wasserzukunft Bayern 2050
Lebenswerter Bach
Pressemitteilungen
- Traunstein: Spurensuche mit dem Lichtlot
- Burgkirchen a.d. Alz: Im Einsatz für Äsche und Barbe
- Altenmarkt: Neuer Lebensraum, neue Laichplätzet
- Landkreis: Großreinemachen an der Hirschauer Bucht
- Inzell: Fünf neue Wildbach-Sperren am Teisenberg
- Landkreis: Gehölzpflege entlang der Tiroler Achen
- Bergen: Verbesserter Hochwasserschutz in der Ortsmitte
- weitere Pressemitteilungen
Verhalten bei Hochwasser
- Gehen Sie nicht in den Keller oder in die Tiefgarage. Meiden Sie Uferbereiche.
- Befahren Sie keinesfalls mit dem Auto überflutete Straßen.
- Schutz von Menschenleben geht immer vor.
- Folgen Sie den Anweisungen der Rettungskräfte.
Hochwasserwarnungen
Unwetterwarnungen
Weiterführende Informationen
Kontakt zur Bayerischen Staatsregierung
