Renaturierung Wössener Bach
Zahlen und Fakten
Lage: Unterwössen
geplante Fertigstellung: 2025
Kosten: 85.000 Euro
Projektziele: Verbesserung der Ökologie, Zugang zum Gewässer
Projektfortschritt
PROJEKTBESCHREIBUNG
Stück für Stück entsteht in und am Wössener Bach in Unterwössen neuer, ökologisch wertvoller Lebensraum. Ab der Mündung in die Tiroler Achen in Richtung Gemeinde sind bereits 500 Meter des Gewässers renaturiert. Weitere 150 Meter werden im Sommer 2025 umgebaut. Ökologische Vielfalt ersetzt die bisherige Eintönigkeit.PROJEKTAUSFÜHRUNG
Die Monotonie war insbesondere entstanden durch die am Grund des Baches verbauten Holzbretter. Sie hatten im Rahmen des Hochwasserschutzes der Stabilisierung der Gewässersohle gedient, verhinderten aber natürliche Strömungsverhältnisse. Mit der Neugestaltung des Hochwasserschutzes vor einigen Jahren fließt im Wössener Bach weniger Wasser. Die Bretter werden nicht mehr gebraucht, daher bauen wir sie nach und nach aus. Und schaffen damit die Voraussetzung dafür, dass der Wössener Bach neue Gestalt annehmen kann.Mit Hilfe eines in Baggers werden tonnenschwere Natursteine ins Bachbett gelegt. Richtig platziert, sorgen sie für neue Strukturen: Flachere und tiefere Stellen wechseln sich ab, gibt es ruhigere und strömungsintensivere Zonen. Stein für Stein entsteht eine mäandernde Wasserrinne. Tief genug, um Lebensraum für Bachforelle und Koppe zu bieten. Sie finden Unterschlupf in kleinen Höhlen, die die Steine bilden. Dort können die Fische zudem auf Nahrungssuche gehen. Denn in den Steinschüttungen leben viele Kleinstinsekten, etwa Steinfliegen, Köcher- und Maifliegen.Wir hoffen, dass auch einmal Äsche, Huchen und Seeforelle die ökologisch aufgewertete Zone im Wössener Bach in Unterwössen als neue Heimat entdecken. Diese Fischarten könnten im neu aufgeschütteten Kies ihren Laich ablegen, ehe sie über die Mündung zurückschwimmen in die Tiroler Achen, beziehungsweise in den Chiemsee. Die Mündung des Wössener Bachs in die Tiroler Achen haben wir bereits umgebaut. Die Fische können jetzt ohne Hindernisse passieren.
PROJEKTZIEL
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) fordert für alle Gewässer in Europa einen "guten ökologischen Zustand". Bis zum Jahr 2027 soll dieses Ziel erreicht sein. Zur Bewertung des Gewässerzustands werden verschiedene Paramenter herangezogen. Die Zunahme an Fischen und Fischarten etwa gilt als wichtiger Baustein zu mehr Ökologie in und am Wasser. Daher arbeiten wir daran, wertvolle Lebensräume zu schaffen. Dabei können schon kleinere, renaturierte Bereiche viel zur Verbesserung des ökologischen Gefüges in und am Gewässer beitragen.Wer das neue Leben im Wössener Bach und an der Mündung zur Tiroler Achen in Unterwössen ganz aus der Nähe beobachten möchte, findet vor Ort Sitzplätze am Wasser.




×