Bauabschnitt II
Der Umbau einer Steinschüttung bei der Steinhöringer Brücke ist abgeschlossen
Zahlen und Fakten
Lage: Ortsteil Steinhöring
Fertigstellung: 2022
Kosten: 15.000 Euro
Projektfortschritt
In Steinhöring, einem Ortsteil von Winhöring, durchschnitt, nahe der Brücke, eine Steinschüttung aus Granitsteinen die Isen. Angelegt in den 1950er-Jahren, war sie durchlässig geblieben anstatt sich selbst abzudichten. Das Wasser versickerte im Bauwerk. In der Folge konnten die Fische bei niedrigem Wasserstand nicht über die Steine schwimmen. Unsere Wasserbauer haben die Anlage zur Sohlgleite umgebaut. Sie verwendeten dafür die Granitsteine vor Ort. Außerdem Steine von unseren Arbeiten zur Renaturierung der Salzach bei Tittmoning.
Mit dem Umbau in Steinhöring ist auch eine Fischzählanlage entstanden. Wie die Fische im Bereich der Isen wandern, wird in den kommenden Jahren in einem Projekt von Wasserkraftbetreiber VERBUND und TU München, Fachbereich Aquatische Systembiologie, genau analysiert. Dazu werden die Fische mit einem winzigen Chip versehen, der keine Stromversorgung benötigt. Antennenkonstruktionen können so die Bewegungsdaten des Fisches erfassen. Die dafür erforderliche Empfangsanlage besteht aus einem auffälligen Betonwürfel samt Solaranlage. Er steht direkt auf Höhe der Aufstiegshilfe bei Steinhöring.