Umsetzungskonzepte EU-Wasserrahmenrichtlinie - der Fahrplan zum intakten Gewässer
Die Europäische WRRL fordert bis zum Jahr 2027 den „guten ökologischen Zustand“ beziehungsweise das „gute ökologische Potential“ aller Oberflächengewässer. Wo dieses Ziel bisher noch nicht erreicht ist, müssen die Gewässer ökologisch aufgewertet werden. Um das zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Was genau man tun kann, zeigt die WRRL in sogenannten Maßnahmenprogrammen auf. Aus ihnen können die jeweils Unterhaltspflichtigen der Gewässer wählen und in der Folge ein Umsetzungskonzept entwickeln, das an die örtlichen Voraussetzungen und Anforderungen angepasst ist. Bei Gewässern erster und zweiter Ordnung übernimmt dies in der Regel das zuständig Wasserwirtschaftsamt als Vertreter des Freistaat Bayern. Bei Gewässern dritter Ordnung sind in der Regel die Gemeinden oder Städte in der Pflicht.
Umsetzungskonzepte im Amtsbezirk
Hier finden Sie einige der Umsetzungskonzepte für Bäche, Wildbäche, Flüsse und See in im Amtsbezirk. Bitte beachten Sie: Die Konzepte werden für einen längeren Betrachtungszeitraum erstellt und bilden in Zahlen und Fakten stets eine Momentaufnahme beziehungsweise eine Prognose oder auch ein Ziel ab. Außerdem sind die einzelnen Konzepte nicht barrierefrei. Nähere Auskünfte erhalten Sie von Tobias Huber, unter Tel. 0861 / 706 55 - 800.
Stoißer Ache, Stoißermaisbach
- Entwurf - PDF
- Maßnahmenvorschläge - PDF
- Übersichtslageplan - PDF
- Maßnahmenplan Teil 1 - PDF
- Maßnahmenplan Teil 2 - PDF
- Maßnahmenplan Teil 3 - PDF
Sur, Kleine Sur, Sonnwiesgraben, Aumühlbach, Mittergraben von Einmündung Aumühlbach bis Mündung in die Sur, Laufener Stadtbach
- Erläuterungsbericht (Entwurf) - PDF
- Maßnahmenvorschläge - PDF
- Übersichtslageplan - PDF
- Maßnahmenplan - PDF
Hydromorphologische Maßnahmen Reischach, Rockersbach, Weitbach, Westerndorfer Graben
- Erläuterungsbericht - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmenübersicht - PDF (nicht barrierefrei)
- Übersichtslageplan - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmenplan 1 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmenplan 2 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmenplan 3 - PDF (nicht barrierefrei)
Hydromorphologische Maßnahmen Isen von Außerbittlbach bis Mündung
- Erläuterungsbericht - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmenübersicht Altötting - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmenübersicht Erding - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmenübersicht Mühldorf - PDF (nicht barrierefrei)
- Übersicht Altötting - PDF (nicht barrierefrei)
- Übersicht Mühldorf 1 - PDF (nicht barrierefrei)
- Übersicht Mühldorf 2 - PDF (nicht barrierefrei)
- Übersicht Erding - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmen Alötting 1 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmen Alötting 2 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmen Mühldorf 1 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmen Mühldorf 2 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmen Mühldorf 3 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmen Mühldorf 4 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmen Mühldorf 5 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmen Mühldorf 6 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmen Erding 1 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmen Erding 2 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmen Erding 3 - PDF (nicht barrierefrei)
- Maßnahmen Erding 4 - PDF (nicht barrierefrei)
Eisgraben, Götzinger Achen, Kanal der Götzinger Achen, Stillbach, Lanzinger Bach, Siechenbach, Roßgraben, Schinderbach
- Erläuterungsbericht - PDF (nicht barrierefrei)
- Goetzinger Achen Detail-1 - PDF (nicht barrierefrei)
- Goetzinger Achen Detail-2 - PDF (nicht barrierefrei)
- Goetzinger Achen Detail-3 - PDF (nicht barrierefrei)
- Goetzinger Achen Detail-4 - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan - PDF (nicht barrierefrei)
- Schinderbach - PDF (nicht barrierefrei)
- Übersichtslageplan - PDF (nicht barrierefrei)
- Wasserkörper-Steckbrief - PDF (nicht barrierefrei)
- Steckbriefkarte zum Flusswasserkörper - PDF (nicht barrierefrei)
Maserer Bach, Moosbach, Wössener Bach, Dalsenbach, Mühlbach
- Erläuterungsbericht - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan Moosbach - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan Wössener Bach - PDF (nicht barrierefrei)
- Übersichtslageplan - PDF (nicht barrierefrei)
- Wasserkörper-Steckbrief - PDF (nicht barrierefrei)
- Flusswasserkörper- Steckbrief - PDF (nicht barrierefrei)
Rote Traun, Falkenseebach und Großwaldbach
- Erläuterungsbericht(nicht barrierefrei)
- Lageplan - PDF (nicht barrierefrei)
- Übersichtslageplan - PDF (nicht barrierefrei)
- Wasserkörpersteckbrief - PDF (nicht barrierefrei)
- Flußwasserkörper-Steckbrief - PDF (nicht barrierefrei)
Alz vom Chiemsee bis Einmündung der Traun
- Erläuterungsbericht - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan - PDF (nicht barrierefrei)
- Übersichtslageplan - PDF (nicht barrierefrei)
- Wasserkörpersteckbrief - PDF (nicht barrierefrei)
Untere Alz
An der unteren Alz sollen Fischdurchgängigkeit und Gewässerstrukturen verbessert werden, damit der "gute ökologische Zustand" bzw. das "gute ökologische Potential" nach Europäischer Wasserrahmenrichtlinie erreicht werden. Die hierfür erforderlichen hydromorphologischen Maßnahmen sind in den Umsetzungskonzepten dargestellt.
- Erläuterungsbericht - PDF (nicht barrierefrei)
- Übersichtslageplan - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan 2 - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan 2 - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan 3 - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan 4 - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan 5 - PDF (nicht barrierefrei)
- Steckbrief - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan zum Steckbrief - PDF (nicht barrierefrei)
Saalach
An der Saalach müssen Fischdurchgängigkeit und Gewässerstrukturen verbessert werden, damit der "gute ökologische Zustand" bzw. das "gute ökologische Potential" nach Europäischer Wasserrahmenrichtlinie erreicht werden. Die hierfür erforderlichen hydromorphologischen Maßnahmen sind in den Umsetzungskonzepten dargestellt.
- Zusammenfassender Bericht - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan Nord - PDF (nicht barrierefrei)
- Lageplan Süd - PDF (nicht barrierefrei)
Der "Kartendienst Gewässerbewirtschaftung" gibt Auskunft über den Zustand ausgewählter Gewässer und geplante Maßnahmen im Amtsbereich.